Hacking Systems, Hacking Futures!

For English, see below.

Call for Participation 2025

OPEN CALL!

HackThePromise Festival für Digitalität, Kunst und Gesellschaft
Thema 2025: Hacking Systems, Hacking Futures!

Wir suchen Workshops, Vorträge, Podien, Live-Performances, Filme und andere künstlerische und diskursive Beiträge – daraus bauen wir dann ein dreitägiges Programm sowie eine Ausstellung.
Hier gehts zu den Call for Participation Details.

  • Einreichefrist: bis am 31. Mai 2025, 23:59
  • Akzeptanzentscheide: Mitte Juli 2025
  • Programm-Publikation: Ende Juli 2025
  • Festival: Freitag 3. – Sonntag 5. Okt. 2025
  • Location: Padelhalle Klybeck Basel

Das HackThePromise Festival beleuchtet versprochene digitale Utopien aus künstlerischer, gesellschaftlicher, politischer und technischer Sicht.

Dieses Jahr geht es am HackThePromise um Hacking als sozio-technische Praxis – Aufbrechen, Umverdrahten, Zukünfte erproben. Hacking nicht nur für Computer-Spezialisten, sondern auch als Denkweise, um gesellschaftliche Strukturen zu ändern.

Hacken bedeutet nicht nur, in Systeme einzudringen – es bedeutet, sie aufzubrechen. Es geht darum, Einschränkungen zu hinterfragen, vorgegebene Strukturen neu zu denken und so Möglichkeitsräume zu öffnen – sei es in Technologie, Politik, Wissenssystemen oder gesellschaftlichen Kontexten. Das Ziel: Machtverhältnisse herauszufordern und neue Zukünfte jenseits aufgezwungener Begrenzungen zu erproben.

Diese Auseinandersetzung ist dringender denn je. Während weltweit autoritäre Strömungen an Einfluss gewinnen und sich zunehmend mit den reichsten Tech-Konzernen verbünden, werden die Kontrollmechanismen immer ausgefeilter und undurchsichtiger. Massenüberwachung, algorithmische Diskriminierung und der Missbrauch von KI zur Steuerung politischer Narrative zeigen, dass digitale Technologien nicht neutral sind – sie reproduzieren bestehende Machtverhältnisse oder verschärfen sie sogar. Die Aussicht mag düster erscheinen, aber immer mehr Menschen nehmen die Dinge selbst in die Hand: Einige verweigern sich dem System bewusst, andere gehen es eher spielerisch an: Sie finden Wege, es zu hacken.

In Bildung, Gesundheitswesen und Politik zeigt sich, dass Zugangsbeschränkungen oft nicht technischer, sondern sozialer Natur sind – und dass auch sie gehackt werden können. Künstlerische und spekulative Eingriffe schliesslich zeigen uns, dass Hacking auch eine Frage der Imagination ist: Wer bestimmt, wie wir uns unsere Zukunft vorstellen dürfen? Hacking heisst, die Schlupflöcher, die Glitches, die improvisierten Spielräume zu finden – und vor allem neue Formen des Handelns zu erschaffen. Es ist eine Methode, alternative Zukünfte zu erproben und neue Denk- und Organisationsformen greifbar zu machen. Wie Open-Source-Communities alternative Infrastrukturen schaffen, entwickeln soziale und Wissens-Hacker neue Wege des Lernens, Widerstands und Vorstellens. Wir brauchen neue Hacks, die unsere Vorstellungskraft erweitern und neue Möglichkeitsräume für alle öffnen.

Bringt eure Hacks am 3.–5. Oktober nach Basel ans HackThePromise25!


Call for Participation (English)

Are you interested in joining Hack the Promise 2025?
Apply to our Call for Participation – Deadline 31. Mai 2025

HackThePromise – Festival for Digitality, Art and Society
Topic 2025: Hacking Systems, Hacking Futures!

Your submission can fall into one (or more) of the following categories:
Day & Night Program An interdisciplinary program featuring panels (time slots of 30, 45, or 60 minutes), workshops, performances, and films. A curated exhibition space for artistic and critical works, using digital media or analogue material. Hacking Market is an interactive zone to showcase your work, a kind of fair. See the details of the Call for Participation.

  • Submission Deadline: 31. Mai 2025
  • Acceptance notifications: mid July 2025
  • Program Publication: end of July 2025
  • Festival: 3-5 October 2025
  • Location: Padelhalle Klybeck Basel

This year, we explores hacking as a socio-technical practice, moving beyond its typical association with computer specialists. Hacking isn’t just about penetrating systems – it means opening them up to challenge and change societal structures. Whether it’s technology, politics, knowledge, or social systems, hacking aims to disrupt power dynamics and imagine new futures beyond imposed limitations.

Bring your hacks to HackThePromise25 in Basel on October 3-5!

 

cookie indicator