Entstanden an einem langen Abend ist die Einsicht, dass viele Gruppen und Szenen enttäuscht auf die Versprechen der Digitalisierung zurückblicken und sich bei deren Umsetzung im Stich gelassen fühlen. Jedoch findet zwischen den Gruppen und Szenen wenig Austausch über Gemeinsamkeiten und potenzielle Lösungen statt. Aus diesem Manko und mit der Idee die Dinge zu ändern ist das HackThePromise Festival entstanden.
Der Verein „Digitale Aussicht“ wurde als organisatorisches Gefäss für das HackThePromise Festival gegründet. Er wird getragen von einem interdisziplinären Team aus Lernenden, Studierenden, Kunstschaffenden, Filmbegeisterten, Informatiker:innen, Lehrpersonen und gesellschaftlich engagierten Mitgliedern.
Das Festival ist explizit nicht-kommerziell ausgerichtet und agiert daher mit bescheidenen finanziellen Möglichkeiten.
Das Organisationskomitee des HackThePromise Festivals besteht aus einem Kernteam von rund einem Dutzend Freiwilligen und vielen weiteren Engagierten.
Aktiv an der Ausgestaltung des Programms und der Organisation des Festivals beteiligt sind:
Maria Maddalena Lenzi
Ozan Güngör
Roland Fischer
Sabin Schumacher
Jana Eske
Urs Haller
Und einige Weitere, die namentlich nicht genannt werden möchten, aber ohne ihre Mitarbeit dieses Festival nicht zustande gekommen wäre.
Mit der Ausgabe 2025 wurde auch eine Geschäftsstelle für die Festivalorganisation installiert, die sich Maddalena Lenzi (Basel) und Sabin Schuhmacher (Lörrach) teilen.
Kontakt
Kontaktiere uns per Mail oder auf Social Media HackThePromise.
Verein Digitale Aussicht
IBAN: CH29 0076 9439 9357 7200 1
One long evening led us to a shared realization: many groups and communities look back on the promises of digitalization with disappointment, feeling left behind in their implementation. And yet, there has been little exchange between these groups about their common ground and possible solutions.
Out of this gap — and the wish to change it — the HackThePromise Festival was born. To provide an organizational framework, the association *Digitale Aussicht* was founded. It is carried by an interdisciplinary team of learners, students, artists, film enthusiasts, computer scientists, teachers, and socially engaged members of society.
The festival is explicitly non-commercial and therefore operates with modest financial resources.