SONA – Virtual Reality aus der Perspektive blinder Menschen
SONA ist eine akustisch erfahrbare Virtual-Reality-Installation – gestaltet aus der Perspektive blinder und sehbehinderter Menschen. Ausgerüstet mit Motion Capture, Kopfhörern, Mikrofon und sensorischen Schuhen erleben wir Abenteuer aus interaktivem 3D-Klang. Wir hören unsere Schritte auf virtuellen Untergründen – durch Schnee, über Geröll und auf einem reaktiven Klangteppich. Wir laufen durch ein akustisches Labyrinth. Virtuelle Wände reflektieren unseren Echostrahl. Irrlichter rufen uns und zeigen uns den Weg. Wir lernen die virtuelle Realität mit den Ohren zu sehen.
Für das Sommerblut Festival 2025 gestaltete ein Team sehbehinderter und blinder Spielgestalterinnen die Geschichten, Klänge und Stimmen für das Virtual Reality Game. Sie wurden zu Guides, die live mit den Besucherinnen interagieren und sie durch die VR-Welt geleiteten.
Virtual Reality ist als visuelles Format für blinde und sehbehinderte Menschen kaum zugänglich. Bei SONA wird das Format so umzugestaltet, dass blinde und sehbehinderte Menschen zu Expert*innen werden und ihre Techniken in akustischer Orientierung zur zentralen Grundlage der Erfahrung. Der Ansatz Hacking als sozio-technische Praxis zu verstehen, liegt uns daher sehr nahe und wir freuen uns über die tolle Initiative des Festivals in Basel.
Homepage: www.sona-vr.com
Erklärfilm: https://youtu.be/mpjRMwF9LsE
Radiostück über SONA von Raphael Netolitzky vom Kölner Blindenverein: https://drive.google.com/file/d/1V3ISQj65meT7-yQmys9XEgvBzG2zPVo8/view?usp=share_link
Über das SONA-Team: https://un-label.eu/aktuelle-residenz-sona/