Filterworld

Filterworld

Digitale Filter bestimmen immer mehr wie wir die Welt wahrnehmen. In Form von Face Filtern in Social Media Apps, Suchmaschinen, Kaufempfehlungen oder personalisierten Newsfeeds sind sie heute allgegenwärtig. In der für Frühjahr 2026 geplanten Arbeit "Filterworld" lassen Videodesigner Andreas Bütler, Digitaldramturgin Kristina Malyseva und Regisseur Maximilian Hanisch die verschiedenen Formen von Filtern, die uns jeden Tag umgeben, in einer interaktiven Videoinstallation zusammentreffen lassen. Das Ziel ist es, dem Publikum auf spielerische Weise die Evolution und Funktionsweise verschiedener Technologien näherzubringen, welche der Verbreitung von Nachrichten und der Bearbeitung von Bildern dienen. Dazu konzentrieren sie sich auf zwei Formen von Filtern auf Social Media Plattformen: Jene visuellen Filter, die eingesetzt werden, um Selbstbilder zu verändern und solche Informationsfilter, auf die wir täglich in unseren Newsfeeds treffen und einen starken Einfluss auf den aktuellen politischen Diskurs haben. So wirdeine 15 Minütige Interaktive Videoinstallation entstehen welche die Effekte von Filtern auf Individuum und Gesellschaft untersucht.

In dem Workshop zu "Filterworld" stellt Maximilian Hanisch als Teil des Teams das Konzept und die Entstehung des Projekts vor. Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen sammelt und diskutiert er verschiedennste Formen von Filtern die unsere Wahrnehmung beeinflussen.

cookie indicator